Bereits 121 Gemeindeschwestern in Brandenburg tätig

Die Zahl der Brandenburger Gemeindeschwestern im Programm «agnes zwei» ist seit dem Start des Projekts im Jahr 2011 kontinuierlich gestiegen. Während im ersten Jahr 23 Schwestern im Auftrag von Arztpraxen Patienten betreuten, seien es Ende vergangenen Jahres bereits 121 gewesen, teilte das Gesundheitsministerium in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Landtagsfraktion BVB/Freie Wähler mit.
Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

16 dieser Fachkräfte seien im Kreis Märkisch Oderland tätig und 14 in der Stadt Brandenburg/Havel sowie im angrenzenden Landkreis Potsdam-Mittelmark, so das Ministerium. Weitere Hochburgen sind Frankfurt (Oder) mit 14 und der Landkreis Elbe-Elster mit 11 «agnes zwei»-Fachkräften.

Die speziell ausgebildeten Krankenschwestern übernehmen die Versorgung von Patienten, indem sie etwa bei Hausbesuchen die Medikamenten-Einnahme kontrollieren, Blutdruck messen oder Arzttermine organisieren. Sie werden von Haus- und Fachärzten eingesetzt. Der Name «agnes zwei» bezieht sich auf das System der Gemeindeschwestern in der ehemaligen DDR, das mit dem Fernsehfilm «Schwester Agnes» ein bekanntes Gesicht bekam.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Verstappen im letzten Formel-1-Training in Melbourne vorn
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
People news
Staatsbesuch: Hamburg bereitet Charles und Camilla jubelnden Empfang
Games news
Featured: Kerbal Space Program 2: Tipps & Tricks für den Start in die Raketensim
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Tv & kino
Featured: Scott Pilgrim wird zum Netflix-Anime: Alle Infos zum Cast mit Marvel-Stars
Gesundheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT