Präsident Selenskyj spricht digital mit Studierenden

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj stellt sich kommenden Dienstag in einem digitalen Gespräch den Fragen von Studierenden der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und aller Berliner Universitäten. Selenskyj werde sich am 17. Januar zu einem anderthalbstündigen Gespräch in deutscher Sprache mit den Interessierten via Internet treffen, teilte die Europa-Universität am Dienstag mit. Die Online-Veranstaltung könne ohne Anmeldung zusätzlich unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=T_kphp-GbF8 verfolgt werden.
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht bei einer gemeinsamen Sitzung des Kongresses auf dem Capitol Hill in Washington. © Carolyn Kaster/AP/dpa/Archivbild

«Viele unserer Forschenden und Studierenden beschäftigen sich nicht erst seit dem russischen Angriff auf die Ukraine intensiv mit Fragen der ukrainischen Geschichte und Gegenwart», erklärte die Präsidentin der Europa-Universität, Eva Kocher, zum Treffen. Die Universität habe langjährige Partnerschaften und freundschaftliche Kontakte mit Akteurinnen und Akteuren der Wissenschaft und Zivilgesellschaft in der Ukraine. An der Viadrina arbeiten und studieren derzeit fast 240 Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit. Die Studierenden bilden die drittgrößte Gruppe internationaler Studierender.

Fast ein Jahr nach der Ausweitung des russischen Angriffskrieges auf das gesamte Gebiet der Ukraine und 30 Jahre nach Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Ukraine und Deutschland sei es wichtiger denn je, dass die Ukraine als demokratischer Staat in Europa wahrgenommen werde, fügte die Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin, Julia von Blumenthal, hinzu.

Die Veranstaltung an der Europa-Universität findet in Hörsaal 4 im Gräfin-Dönhoff-Gebäude statt, in Berlin läuft sie im Fritz-Reuter-Saal der Humboldt-Universität. Teilnehmen können in Präsenz angemeldete Studierende.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Tuchel weiß um «DNA» des FC Bayern: «Es geht ums Gewinnen»
People news
Rechtsstreit: Gwyneth Paltrow vor Gericht: Skiunfall nicht ihre Schuld
People news
Royals: Royale Ehren für Queen-Sargträger
People news
Kult: Matthias Opdenhövel rettet Kneipe
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce