Viele kleine Renten in Brandenburg und Berlin

Fast die Hälfte der Brandenburger Rentenbezieher mit mindestens 45 Versicherungsjahren bekommt weniger als 1251 Euro im Monat. Das ist die offizielle Schwelle für Armutsgefährdung. In Berlin ist es gut ein Drittel. Nach den Daten der Deutschen Rentenversicherung aus dem Jahr 2021 gilt das in Brandenburg für 124.849 Rentnerinnen und Rentner nach jahrzehntelangem Berufsleben (46,1 Prozent). Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Anfrage des Linken-Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. In Berlin sind es 60.976 Menschen (34,2 Prozent).
Eine ältere Frau zählt Geld. © Marijan Murat/dpa/Illustration

Bundesweit liegt der Wert für Rentner mit einer entsprechend kleinen gesetzlichen Rente nach mindestens 45-jähriger Beschäftigung bei 36,3 Prozent. Die Berliner Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Gesine Lötzsch, kritisierte, die Rentenpolitik von SPD, Grünen und FDP führe immer mehr Menschen in die Altersarmut. «Die von Arbeitsminister Heil geplanten Rentenerhöhungen sind nicht ausreichend. Sie bedeuten eine reale Rentenkürzung», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Angesichts der Inflation sei in diesem Jahr eine außerordentliche Rentenerhöhung von zehn Prozent notwendig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
2. bundesliga
Bielefeld-Kapitän äußert nach Fan-Krawallen Selbstkritik
Tv & kino
Brad Pitt holt «The Crown»-Star für Rennfahrerfilm an Bord
Kultur
Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
People news
«Ziemlich beste Freunde»-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein