Schlussphase im Prozess nach rechtsextremen Anschlägen

Nach knapp vier Monaten befindet sich der Prozess nach einer Serie rechtsextremer Straftaten in Berlin-Neukölln in der Schlussphase. Am Donnerstag wurde das Verfahren gegen einen der Hauptverdächtigen abgetrennt, am frühen Nachmittag sollen die Plädoyers beginnen. Das Amtsgericht Tiergarten will nach Möglichkeit noch am selben Tag sein Urteil im Fall des 39-Jährigen sprechen. Die Anklage wirft ihm und seinem 36 Jahre alten mutmaßlichen Komplizen unter anderem Bedrohung, Brandstiftung beziehungsweise Beihilfe dazu sowie Sachbeschädigung und das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vor.
Die Justitia ist an einer Scheibe am Eingang zum Oberlandesgericht zu sehen. © Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Die beiden Männer werden der rechtsextremen Szene zugeordnet. Sie sollen unter anderem im Februar 2018 Brandanschläge auf Autos zweier Männer verübt haben, die sich politisch gegen Rechtsextremismus engagieren. Der jüngere Angeklagte muss sich auch wegen Betruges verantworten. Er soll zu Unrecht Arbeitslosengeld und Corona-Hilfen ausgezahlt bekommen haben. Gegen ihn soll der Prozess im Januar fortgesetzt werden.

Mit den rechtsextremen Brandanschlägen, Hass-Parolen und Bedrohungen in Neukölln beschäftigt sich auch ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Fußball news
Nationalmannschaft: Can-Qualitäten wieder gefragt: «Ich liebe Zweikämpfe»
Tv & kino
Film: Anne Hathaway und Michaela Coel drehen Pop-Musik-Drama
Das beste netz deutschlands
Featured: Smartphone-Faktencheck: Gerüchte und Hausrezepte für den Ernstfall – welche Tipps und Tricks helfen wirklich
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Alben bis über den Tod hinaus geplant
Gesundheit
Vorschriften beachten: Medikamentenkauf im Urlaub: Kammer rät zu Vorsicht
Testberichte
Im Test: Was der elektrische Renault Kangoo auf dem Kasten hat
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht