Gegen überhöhte Preise: Kleingärtner klären Neupächter auf

Wer in Berlin einen Garten sucht, stößt schnell auf Angebote für mehrere zehntausend Euro. Ein einfaches Holzhaus, 346 Quadratmeter Garten, vier Obstbäume im Berliner Ortsteil Siemensstadt: 20.000 Euro. In sozialen Medien und auf Verkaufsportalen sind solche Angebote keine Seltenheit, denn Kleingärten sind begehrt.
Schrebergärten
Blick über Schrebergärten in einer Kleingartenanlage. © Carsten Koall/dpa/Archivbild

«Es wird immer wieder versucht, Gärten zu überhöhten Preisen und auch an den Verbänden vorbei abzugeben. Uns ist es wichtig, dass die Gärten zu sozial verträglichen Preisen verpachtet werden», sagt Thorsten Fritz, Vizepräsident des Landesverbands der Kleingärtner in Berlin.

Der Verband und viele Vereine klärten Neupächter deshalb nun verstärkt darüber auf, dass sich die Preise aus den Gutachten ergeben, die für einen Garten bei Abgabewunsch erstellt werden. «Wir kommen höchstens mal auf 10.000 Euro und das ist auch schon die Ausnahme», so Wertermittler Fritz mit Blick auf Gutachten aus seinem Bezirksverband Reinickendorf, dem zweitgrößten in Berlin. Üblich seien eher 3000 bis 4000 Euro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Schauspieler David McCallum gestorben
People news
«Navy CIS»-Schauspieler David McCallum tot
Taylor Swift
Tv & kino
Konzertfilm von Taylor Swift kommt auch in deutsche Kinos
The Good Doctor Staffel 6: So geht es mit Doc Shaun Murphy weiter
Tv & kino
The Good Doctor Staffel 6: So geht es mit Doc Shaun Murphy weiter
Google
Internet news & surftipps
Brüssel: Plattformen müssen vor Wahlen Fake News bekämpfen
Wiko Y82 im Test: Günstig-Smartphone für 99 Euro
Handy ratgeber & tests
Wiko Y82 im Test: Günstig-Smartphone für 99 Euro
iPhone 16: So könnte Apple sein Flaggschiff upgraden
Handy ratgeber & tests
iPhone 16: So könnte Apple sein Flaggschiff upgraden
Alexander Zverev
Sport news
Olympiasieger Zverev gewinnt 21. ATP-Titel
Diese fünf Tipps machen das Lagerfeuer sicher
Mode & beauty
Diese fünf Tipps machen das Lagerfeuer sicher