Weihnachtsbasar der Justiz: Viele Azubis arbeiten in Haft

Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie haben die Werkstätten der brandenburgischen Justizvollzugsanstalten (JvA) wieder zum Weihnachtsbasar in der Potsdamer Staatskanzlei eingeladen. Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) wies zur Eröffnung des Basars am Freitag darauf hin, dass in den Gefängnissen des Landes Ausbildungen in zahlreichen Handwerksberufen wie Maurer, Tischler oder Gärtner angeboten würden.
Auf einem mit einem Weihnachtsbaum geschmückten Gefängnisflur schließt ein Justizvollzugsbeamter eine Zellentür ab. © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

«Wir motivieren zu Arbeit und sinnvoller Beschäftigung und bereiten so unsere Gefangenen auf ein straffreies Leben in Freiheit vor», sagte die Ministerin. «Wer etwas in der Haft gelernt hat, dem fällt es leichter, sich in Zukunft in der Gemeinschaft zu integrieren.» Daher solle dieser Behandlungsvollzug noch ausgebaut werden.

Die Besucher des Basars konnten an den Tischen weihnachtliche Dekoration, Weihnachtskarussells oder Adventskalender erstehen. Alle Artikel wurden in den Werkstätten der JVA in Handarbeit hergestellt. Hoffmann erstand ein bunt bemaltes Vogelhäuschen. «Ich habe einige Deko-Artikel aus Holz aus den JVA bei mir zuhause», verriet sie.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Druck für Verstappen-Teamkollege Perez
Musik news
Rock im Park geht nach drei Festivaltagen zu Ende
Tv & kino
Wolf Blitzer zeigt in Berlin Holocaust-Doku
Tv & kino
«heute Show» erst im September wieder
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein