Ebenfalls am Freitagnachmittag sei eine ein Hektar große Ödlandfläche zwischen den Neuruppiner Ortsteilen Nietwerder und Radensleben in Brand geraten. Ursache sei nach den derzeitigen Erkenntnissen Funkenflug durch einen Stein im Mähwerk einer Arbeitsmaschine gewesen, berichtete die Polizei. Die Feuerwehr konnte den Brand mit gut 30 Kräften löschen. In Kyritz sei zur gleichen Zeit ein kleiner Teil einer Wiese in Brand geraten, vermutlich ausgelöst von einer weggeworfenen Zigarettenkippe so die Polizei. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen und einen großen Brand verhindern.
Am Samstagabend brannte es den Angaben zufolge in einem Waldstück an der Straße zwischen Gühlen-Glienicke und Pfalzheim auf einer Fläche von etwa tausend Quadratmetern. Das Feuer wurde schnell gelöscht.
In allen Fällen seien Strafanzeigen wegen des Verdachtes der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen worden, berichtete die Polizei. Konkrete Hinweise auf Personen, welche die Brände verursacht haben könnten, lägen derzeit noch nicht vor.