«Es ist sehr schade, dass ein Standort wie Berlin, der so viel Wirtschaftspower hat, wie übrigens auch Stuttgart, das sich ja soeben gerettet hat, nicht ganz anders dasteht im deutschen Fußball», betonte der frühere Bundestrainer, der 2019/2020 bei der Hertha in verschiedenen Funktionen im Einsatz war, dann aber wegen Meinungsverschiedenheiten mit der Club-Führung eilig zurücktrat.
«Grundsätzlich zeigt das Beispiel, dass Erfolg ein Gesamtergebnis vieler kleiner Punkte ist. Die Zusammenstellung des Teams, das Zwischenmenschliche, die Energie im Klub, die Verantwortlichkeiten, die Rolle der Gremien - es muss alles passen. Sonst nützen auch große Investitionen nichts», meinte Klinsmann. Die Hertha hatte den Verbleib in der Bundesliga durch einen 2:0-Erfolg beim Hamburger SV in der Relegation gesichert.