Rund 8000 Schöffen für Berlin und Brandenburg gesucht

In Brandenburg und Berlin werden wieder Freiwillige gesucht, die als ehrenamtliche Schöffen an Strafprozessen teilnehmen. Nach Ablauf der fünfjährigen Amtszeit Ende des kommenden Jahres würden wieder rund 3000 Schöffen für Brandenburg und 8000 für Berlin gebraucht, sagte der Vorsitzende des Bundes ehrenamtlicher Richterinnen und Richter der beiden Länder, Norman Uhlmann. «Wir brauchen möglichst viele Freiwillige für das ehrenamtliche Richteramt», betont Uhlmann. «Denn dann ist die Motivation für dieses anspruchsvolle Amt auch hoch.»
Im Saal 501 des Kriminalgerichts Moabit findet eine Verhandlung unter Beteiligung von Schöffen statt. © Jörg Carstensen/dpa/Archiv

An der Urteilsfindung sind die ehrenamtlichen Richter gleichberechtigt mit den Berufsrichtern beteiligt. Wenn sich nicht genügend Freiwillige finden, werden die Kandidaten aus den Daten der Einwohnermeldeämter gelost. Verweigern kann man sich dem Amt kaum. «Grundsätzlich ist die Übernahme des Schöffenamtes staatsbürgerliche Pflicht», stellt das Brandenburger Justizministerium klar.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Tuchel weiß um «DNA» des FC Bayern: «Es geht ums Gewinnen»
People news
Rechtsstreit: Gwyneth Paltrow vor Gericht: Skiunfall nicht ihre Schuld
People news
Royals: Royale Ehren für Queen-Sargträger
People news
Kult: Matthias Opdenhövel rettet Kneipe
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce