Die schwache Konjunktur hat sich im September auch auf dem Berliner Arbeitsmarkt bemerkbar gemacht. 192.273 Menschen waren arbeitslos gemeldet, wie die zuständige Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Das waren demnach 3429 Arbeitslose weniger als im Vormonat, aber 11.999 mehr als ein Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote betrug 9,3 Prozent und war damit um 0,4 Punkte höher als im Vorjahresmonat.
«Die stagnierende Konjunktur macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg bemerkbar», teilte die Chefin der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg, Ramona Schröder, mit. «Umso wichtiger ist es sowohl für Arbeitsuchende als auch für Beschäftigte, sich mit Hilfe von Weiterbildung und Qualifizierung die sich bietenden Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu nutzen.»
Den Arbeitsagenturen und Jobcentern wurden im September 5019 offene Stellen gemeldet. Das waren 834 weniger als im Vormonat.