Wind und Gewitter in Berlin und Brandenburg zum Wochenende

Der Frühling macht am Wochenende eine Pause: Die Menschen in Berlin und Brandenburg müssen sich auf stürmisches und durchwachsenes Wetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für Freitag vor Windböen von bis zu 60 Stundenkilometern. Teilweise kann es auch stürmische Böen von bis zu 70 Stundenkilometern geben.
Ein Blitz entlädt sich in einer sich nähernden Gewitterzelle. © Valentin Gensch/dpa/Symbolbild

Der Morgen beginnt zunächst bewölkt und regnerisch. Im Laufe des Tages soll es sich jedoch etwas auflockern und auch die Sonne kann rauskommen. Vor allem im Südosten ist aber weiterhin mit Regen zu rechnen. Mit Höchstwerten zwischen 15 und 18 Grad wird es mild. Zum Abend sollen allerdings erneut Wolken aufziehen und es kann auch wieder mehr regnen. In der Nacht sinken die Temperaturen auf 7 Grad.

Auch der Samstag beginnt dem DWD zufolge mit Wolken und Regenschauern. Teilweise können auch Gewitter aufziehen. Es soll weiterhin windig bis stürmisch bleiben. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 15 Grad. In der Nacht fallen die Temperaturen auf Tiefstwerte zwischen 7 und 5 Grad.

Am Sonntag ist ebenfalls mit viel Wind zu rechnen, wenn auch etwas schwächer. Mit einem Mix aus Sonne, Wolken und Schauern lädt das Wetter weiterhin nur bedingt zu einem Frühlingsspaziergang ein. Mit Höchstwerten zwischen 10 und 13 Grad wird es zudem wieder etwas frischer.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Tv & kino
«Aktenzeichen XY»-Spezial zu verbreiteten Betrugsmaschen
Reise
Tui baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus
Games news
PS4 Controller kalibrieren: Geht das? 
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Das beste netz deutschlands
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient