Rund 300 Menschen bei buntem «Karneval der Enteignung»

Mit bunten Kostümen und großen Figuren haben rund 300 Menschen in Berlin gegen Immobilienspekulationen, hohe Mieten und die Wohnungspolitik insgesamt demonstriert. Die Teilnehmer riefen dabei am Samstag zur Umsetzung des Volksentscheids auf, bei dem sich im Herbst 2021 ein Großteil der Berliner Bürgerinnen und Bürger für eine Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne ausgesprochen hatte. Eine vom Senat eingesetzte Expertenkommission prüft daher, ob ein solcher Schritt geeignet ist, um die gravierenden Probleme auf dem Berliner Wohnungsmarkt zu lösen.
«I love Immo-Lobby» steht auf einem Schild bei der Demonstration «Karneval der Enteignung» in Kreuzberg. © Paul Zinken/dpa/Archivbild

Die Demonstration, beworben als «Karneval der Enteignung» und dem Motto «Mit Pauken und Trompeten wird die Immolobby aus der Stadt gebeten», wurde ebenso wie der Volksentscheid von der Initiative «Deutsche Wohnen und Co. enteignen» organisiert. Auf Bildern der Veranstaltung in Berlin-Kreuzberg war unter anderem zu sehen, dass einige Teilnehmer die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bausenator Andreas Geisel (beide SPD) veralberten. Einige Menschen kamen mit kleinen Dächern als Kopfbedeckungen. Die Polizei sprach von rund 300 Teilnehmern und einem friedlichen Ablauf.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Weltmeister von 2014: Özil gibt Karriere-Ende bekannt
Tv & kino
San Francisco: Noah Saavedra bei größtem deutschsprachigen US-Filmfest
Auto news
Niveau wie bei Kriegsbeginn: Spritpreise sinken: Superbenzin jetzt bei 1,735 Euro
Job & geld
Studie: Unternehmen sehen Burnout und Co. als wachsendes Problem
Musik news
Rechtslage: München toleriert Konzert von Roger Waters
Internet news & surftipps
Internet: Hass und Hetze auf Facebook - Umwelthilfe klagt gegen Meta
Tv & kino
Fernsehen: Darf Stefan Mross in der ARD weiter moderieren?
Das beste netz deutschlands
Featured: Smartphone-Faktencheck: Gerüchte und Hausrezepte für den Ernstfall – welche Tipps und Tricks helfen wirklich