Gesundheitssenatorin: Maskenpflicht-Ende ist richtiger Weg

Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) hat die Entscheidung für die Aufhebung der Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr zum 2. Februar begrüßt. Sie sei überraschend gekommen, aber zum richtigen Zeitpunkt, teilte Gote am Freitag mit. «Der Bund folgt hier Ländern, die sich gut abgestimmt haben, wie Berlin und Brandenburg. Aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger ist das der richtige Weg. Sie haben nun Klarheit und Verlässlichkeit.»
Ulrike Gote (Bündnis 90/Die Grünen), Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung spricht auf einer Pressekonferenz. © Britta Pedersen/dpa/Archivbild

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte die Entscheidung am Freitag bekanntgegeben. Die Bundesregierung kann die Maßnahme per Rechtsverordnung ganz oder teilweise aussetzen. «Wir müssen einfach mehr auf Eigenverantwortung und Freiwilligkeit setzen», sagte Lauterbach. Insgesamt habe sich die Pandemielage stabilisiert.

Berlin und Brandenburg hatten bereits am Mittwoch beschlossen, die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr zum 2. Februar aufzuheben. Über das Thema hatte es in den Wochen davor immer wieder Diskussionen gegeben. Andere Bundesländer wie Sachsen-Anhalt und Bayern hatten die Maskenpflicht im Nahverkehr schon im Dezember aufgehoben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
2. bundesliga
Bielefeld-Kapitän äußert nach Fan-Krawallen Selbstkritik
Kultur
Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
People news
«Ziemlich beste Freunde»-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot
Musik news
Olaf von den Flippers: Schlagermusik bei Rock am Ring
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein