Großer Andrang beim Tag der Ein- und Ausblicke im Bundestag

Lebhafter Besucherandrang am Sonntag im Berliner Parlamentsviertel: Tausende Menschen nutzten den Tag der Ein- und Ausblicke, um den Reichstag und andere Gebäude des Deutschen Bundestags zu besichtigen und einen Blick hinter die Kulissen der Politik zu werfen. Sie ließen sich von Abgeordneten und dem Präsidium des Bundestags die Arbeitsweise des Parlaments erklären, nahmen an Diskussionsrunden teil und bestiegen die Reichstagskuppel. Die Bundestagspolizei führte ihre Einsatzfahrzeuge vor, Polizisten seilten sich vom Dach des Paul-Löbe-Hauses ab.
Besucher spielen beim «Tag der Ein- und Ausblicke» im Deutschen Bundestag ein Quiz auf einem Touch-Screen. © Christoph Soeder/dpa

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) betonte zur Eröffnung, ihr sei es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Volksvertretung und die Arbeitsweise ihrer Abgeordneten kennen. «Unsere parlamentarische Demokratie lebt davon, dass wir Volksvertreterinnen und Volksvertreter mit ihnen im engen Austausch sind und sie uns Rückmeldungen geben.» Die Bundestagsabgeordneten brauchten direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern, auch deren Kritik, um der Verantwortung nachzukommen, die mit dem Mandat verbunden sei. «Und sie brauchen ihr Vertrauen. Das ist das Wichtigste, und das ist nicht leicht zu gewinnen.»

Unsere Demokratie sei keine Selbstverständlichkeit, sagte die SPD-Politikerin. «Wir müssen jeden Tag für sie arbeiten und sie stärken. Wie erlebnisreich, ja dramatisch das sein kann, sieht man sehr schön an der Geschichte des deutschen Parlaments, einiges davon kann man in diesen Gebäuden spüren.»

Bas wurde bei der Eröffnung von einem Bürger gefragt, ob sie wisse, dass im Grundgesetz nur vom «Bundestagspräsidenten» die Rede sei. «Ja, aber ich bin eine Frau», erwiderte sie. Worauf sie die Antwort erhielt: «Sehen Sie, und wir haben eine Petition gestartet, damit im Grundgesetz künftig auch Bundestagspräsidentin steht.» Bas begrüßte den Vorstoß erfreut. Neben ihr standen auch die Vizepräsidenten des Bundestags für Fragen bereit.

Es war der erste Tag der offenen Tür im Bundestag seit 2019. In den vergangenen beiden Jahren war er coronabedingt ausgefallen. Im Jahr 2019 hatten rund 23 000 Menschen den Bundestag erkundet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Kimmich trägt Schwarz-Rot-Gold: DFB beendet Binden-Debatte
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los
Tv & kino
Featured: Le Roi des ombres auf Netflix: Alle Infos zum französischen Krimidrama
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Tv & kino
Featured: Waco: Amerikanische Apokalypse – Die wahre Geschichte hinter der Netflix-Doku
Gesundheit
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet
Handy ratgeber & tests
Featured: Xiaomi 13 Pro vs. Pixel 7 Pro: Die beiden Flaggschiffe im Vergleich