Hertha-Geschäftsführer Fredi Bobic sagte der Zeitung: «Wir haben uns arbeitsrechtlich unter Einhaltung einer sozialen Ausfallfrist getrennt. Dagegen wehrt sich Rune Jarstein gerichtlich.»
Der Norweger, der 2014 zum Hauptstadtclub gewechselt war, war nach dem Streit mit Menger vom Verein suspendiert worden. Bobic hatte wenige Tage später erklärt, dass der Verein eine Auflösung von Jarsteins Vertrag anstrebe. «Wir haben jetzt ein bisschen Ruhe einkehren lassen, wir unterhalten uns wie vernünftige Menschen und wollen versuchen, dass es am Ende sauber auseinander geht», hatte Bobic damals gesagt, und auch betont: «Die Form, die Art und Weise und auch die Sprache war nicht okay in dieser Situation.»