Herthas Schwarz sucht Lösungen im Abstiegskampf

Trainer Sandro Schwarz von Fußball-Bundesligist Hertha BSC geht nach der deprimierenden Niederlage in der Fußball-Bundesliga bei der TSG 1899 Hoffenheim mit klaren Vorstellungen in die finalen Spiele um den Klassenerhalt. «Die Stimmung ist nicht berauschend. Aber die Situation ist immer noch so, dass du sie immer noch lösen kannst», sagte der 44-Jährige in einer Medienrunde am Dienstag nach dem Training. «Wir müssen ein anderes Gesicht auswärts zeigen, die Heimspiele genauso absolvieren und dann kannst du das regeln. Das ist die gute Nachricht.»
Berlins Trainer Sandro Schwarz kommt ins Stadion. © Uwe Anspach/dpa

Hertha liegt nach dem 25. Spieltag mit 21 Punkten dank der besseren Tordifferenz im Vergleich zum Tabellen-17. Schalke 04 auf dem Relegationsplatz. Schwarz ist dabei immer noch verärgert über die Leistung seiner Mannschaft bei der 1:3-Niederlage gegen die zuvor 14 Spiele lang sieglosen Hoffenheimer. Aber der Trainer möchte seinen Profis grundsätzlich nicht absprechen, dass sie die Situation noch nicht verinnerlicht hätten. «Wir sind uns der Gefahr total bewusst und wissen, was Abstiegskampf bedeutet», sagte Schwarz, «das sehe in den Jungs in der Kabine auch an. Da läuft keine Mallorca-Musik, das ist genau die Haltung, die wir brauchen. Dafür sehe ich die Jungs, dafür fühle ich sie jeden Tag, wie sie mit der Situation umgehen.»

Schwarz freut sich, dass die übrig gebliebenen Profis am Freitag beim Benefizspiel zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien noch einmal in den Wettkampfmodus kommen. Fünf Spieler weilen derzeit bei ihren Nationalmannschaften. In der kommenden Woche wird der Fokus auf das Spiel beim SC Freiburg gelegt. Schwarz erhofft sich dann ein anderes Auftreten in der Fremde als in Hoffenheim: «Gerade nach der Länderspielpause sollte uns das in den neun Spielen nicht mehr passieren. Dessen sind wir uns bewusst.»

Schwarz hofft auf ähnliche Auftritte seiner Mannschaft wie bei den drei Siegen in den jüngsten Heimspielen oder auch auswärts in Dortmund: «Ich glaube schon, dass wir nach dem Spiel in Frankfurt den Beweis ganz klar angetreten haben, dass wir wissen, wie unser Spiel auszusehen hat und das auch schon umgemünzt haben.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Unschlagbarer Verstappen baut Führung mit Monaco-Sieg aus
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Protest gegen Konzert von Roger Waters
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Tv & kino
Models übermitteln in Cannes politische Botschaften
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Das beste netz deutschlands
Glasfaser vs. Kabel: Was passt zu Dir?
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem