Der SPD-Politiker brachte Bayern als Beispiel für Lehrermangel. «Herr Söder hat sogar gesagt, wir klauen Lehrer aus anderen Ländern - sehr solidarischer Vorgang, wenn ich sagen darf», sagte er schmunzelnd mit Blick auf Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU). In einigen Ländern werde die Stundenzahl der Lehrer angehoben, in anderen werde über höhere Klassenfrequenzen diskutiert.
In Brandenburg sei die Kapazität der Lehrerausbildung an der Potsdamer Universität ausgeweitet worden, sagte Scholz. In Senftenberg würden künftig Grundschullehrer ausgebildet.
Wegen Lehrermangels plant Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) unter anderem, dass 200 Lehrkräfte-Planstellen für Verwaltungsfachkräfte und Schulsozialarbeiter umgewidmet werden, womit Ressourcen für Zusatzangebote wie Förder- und Ganztagsunterricht sowie Inklusion gekürzt werden. Dagegen gibt es aus Schulen Widerstand, auch aus der rot-schwarz-grünen Koalition. Ernst verteidigt die Pläne damit, dass die für kommendes Schuljahr benötigten 1800 neuen Lehrkräfte nicht zu gewinnen seien.