Das rund sieben Hektar große Schlossanwesen in Wartin war im 17. Jahrhundert als barockes Rittergut erbaut und im 19. Jahrhundert klassizistisch umgebaut worden. Nach der Wende hatten zwei Politikwissenschaftler das Schlossgut übernommen, saniert und es zu einem Treffpunkt vor allem für Studenten und Wissenschaftler gemacht. Zudem wurde es zu einer Hochzeits-Location.
Seit der Gründung der Betriebsgesellschaft Schloss Wartin GmbH 2018 öffnet sich das Areal auch zunehmend mit Angeboten für Dorfbewohner und Touristen. Geschäftsführerin Voth möchte das Anwesen zu einer Begegnungsstätte für die Dorfgemeinschaft und Öffentlichkeit machen.