Brandenburger Tor im Dunkeln: «Earth Hour» in Berlin

Bei einem der bekanntesten Wahrzeichen Berlins sind am Samstagabend die Lichter ausgegangen: Das Brandenburger Tor wurde während der weltweiten «Earth Hour» nicht mehr angestrahlt. Mit der weltweiten Aktion «Earth Hour», bei der zahlreiche Sehenswürdigkeiten eine Stunde lang im Dunkeln liegen, setzt die Umweltschutzorganisation WWF jedes Jahr ein Zeichen für mehr Klimaschutz.
Brandenburger Tor
Touristen stehen vor dem Brandenburger Tor in Berlin. © Felix Hörhager/dpa

Weltweit wurde in zahlreichen Städten von Sydney über Tokio bis Paris das Licht ausgeknipst. In Deutschland wollten laut WWF mehr als 550 Städte an der Aktion teilnehmen.

«Es geht bei der Earth Hour nicht darum, durch das Lichtausschalten Energie zu sparen», hieß es im Vorfeld vom WWF. «Die Earth Hour ist eine symbolische und friedliche Protestaktion.» Dass während dieser Stunde auch Energie gespart werde, sei ein schöner Nebeneffekt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Julia Roberts
Tv & kino
Julia Roberts in Endzeit-Thriller - erster Netflix-Trailer
Thomas Danneberg
Tv & kino
Synchronsprecher Thomas Danneberg gestorben
Horror-Wochen zu Halloween: Das sind Deine GigaTV-Highlights im Oktober
Tv & kino
Horror-Wochen zu Halloween: Das sind Deine GigaTV-Highlights im Oktober
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Brüssel
Internet news & surftipps
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Handy ratgeber & tests
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Lukas Dauser
Sport news
Team-Finale bei Turn-WM: Schonung für Vielstarter Dauser
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?