Streit um «Sprach-Kitas»: Länder legen Kompromiss vor

Im Streit mit dem Bund um die Fortsetzung des «Sprach-Kita»-Programms über das Jahresende hinaus haben die Länder einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Er sieht nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Weiterfinanzierung des Programms durch den Bund bis 2025 vor. Das gebe den Ländern Zeit, um nötige neue Strukturen für frühkindliche sprachliche Bildung zu schaffen und die «Sprach-Kitas» in solche Konzepte zu integrieren.
Eine Erziehering liest in einer Kita Kindern vor. © Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Nur auf diese Weise sei eine Weiterentwicklung und Verstetigung der mit dem Bundesprogramm geförderten Ansätze sprachlicher Bildung sicherzustellen, heißt es in einem Brief der Vorsitzenden der Jugend- und Familienministerkonferenz, Berlins Ressortchefin Astrid-Sabine Busse (SPD), an Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne). Er liegt der dpa vor.

Über das Programm «Sprach-Kitas» finanziert der Bund seit 2016 zusätzliches Personal an Kitas zur Sprachentwicklung. Ab kommendem Jahr sollen nach dem Willen der Bundesregierung die Länder selbst die Förderung übernehmen, da Kitas Ländersache sind. Zunächst wollte der Bund das Programm Ende 2022 auslaufen lassen. Die Länder protestierten lautstark dagegen. Mittlerweile hat Paus ihnen eine Übergangsfrist bis Mitte 2023 angeboten.

Die Bundesministerin argumentiert damit, dass die Länder über das vom Bund geplante sogenannte «Kita-Qualitätsgesetz» in den kommenden zwei Jahren vier Milliarden Euro für Personal und Qualität in Kitas bekommen. Das Geld könne auch zur Sprachförderung eingesetzt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Verstappen im letzten Formel-1-Training in Melbourne vorn
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
People news
Staatsbesuch: Hamburg bereitet Charles und Camilla jubelnden Empfang
Games news
Featured: Kerbal Space Program 2: Tipps & Tricks für den Start in die Raketensim
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Tv & kino
Featured: Scott Pilgrim wird zum Netflix-Anime: Alle Infos zum Cast mit Marvel-Stars
Gesundheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT