Berlins Linke-Vorsitzende kritisiert Wagenknecht

Berlins Linke-Parteichefin wirft Sahra Wagenknecht vor, mit Überlegungen zu einer eigenen Partei eine permanente Drohkulisse aufzubauen. Das sei zermürbend für alle Mitglieder.
Katina Schubert
Katina Schubert (Die Linke) eröffnet einen Parteitag der Linken. © Annette Riedl/dpa

Berlins scheidende Linke-Landesvorsitzende Katina Schubert hat die Linke-Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht zu einer Entscheidung über eine mögliche Parteineugründung aufgefordert. Diese permanente Drohkulisse sei für alle Beteiligten schwer erträglich, sagte Schubert der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist zermürbend für Mitglieder und für die, die Verantwortung tragen. Insofern müssen diejenigen, die eine Abspaltung erwägen, sich auch mal entscheiden, ob sie in der Partei für ihre Positionen werben oder ob sie was eigenes machen wollen.»

«Ich glaube, die Zahl derjenigen, die mit Sahra Wagenknecht mitgehen würden, wird sich in überschaubaren Grenzen halten», sagte Schubert, die auch stellvertretende Bundesvorsitzende ist. «Ein Projekt von Sahra Wagenknecht wäre wahrscheinlich ein eher konservativ-soziales.»

Schubert kritisierte, Wagenknecht wolle mit dem Thema Klimawandel nichts zu tun haben. «Sie blendet das einfach aus.» Dabei sei es notwendig, das Zeitalter fossiler Energien zu überwinden. Wagenknecht mache dazu jedoch keine Vorschläge. «Sie sagt: Als wir noch über die Nordstream-Pipeline Gas bezogen haben, war alles besser. Die Option besteht aber nicht mehr», sagte Schubert. «Jedenfalls nicht, solange Russland nicht seine Truppen aus der Ukraine zurückzieht und es zu richtigen Friedensverhandlungen kommt.»

Hintergrund sind Wagenknechts Erwägungen, eine eigene Partei zu gründen. Anlass ist ständiger Streit mit der Parteispitze um Janine Wissler und Martin Schirdewan und anderen Linken unter anderem über den Umgang mit dem Krieg in der Ukraine. Der Linke droht dadurch eine Spaltung.

«Dass die Situation im Bund schwierig ist, ist überhaupt keine Frage», räumte Schubert ein. «Wenn ich mir allerdings angucke, wie viel Substanz und Aktivitäten wir in den Landesverbänden haben, gibt es eine gute Chance, dass die Partei sich berappelt.»

Beim Berliner Landesparteitag am Wochenende (13./14. Mai) kandidiert Schubert nicht wieder für das Amt der Vorsitzenden. Sie hatte bereits angekündigt, weiter als Abgeordnete im Landesparlament «einen guten Job machen» und sich mehr im Bundesvorstand engagieren zu wollen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Beim Fernsehpreis räumen Streamingdienste ab
EA Sports FC 24 | Spielkritik: Was kann das erste Fußball-Spiel ohne FIFA?
Games news
EA Sports FC 24 | Spielkritik: Was kann das erste Fußball-Spiel ohne FIFA?
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Oliver Mintzlaff und Max Eberl
Fußball news
Fragen und Antworten: Eberls Rauswurf und die Folgen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?