Senat streicht Corona-Isolationspflicht zum 13. Februar

Von Mitte Februar an müssen Berlinerinnen und Berliner mit einer Corona-Infektion nicht mehr verpflichtend fünf Tage lang in Isolation bleiben. Der Senat beschloss am Dienstag laut Gesundheitsverwaltung, die Corona-Verordnung, in der das geregelt ist, zum 13. Februar auslaufen zu lassen.
Ein Aufkleber an einer Glastür weist auf das Tragen einer Maske hin. © Felix Kästle/dpa/Symbolbild

Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) hatte den Schritt bereits vor einigen Tagen in Aussicht gestellt. Sie appellierte an die Menschen, sich im Falle einer Infektion in Eigenverantwortung zu isolieren.

Die Aufhebung der Isolationspflicht ist mit Brandenburg abgestimmt. In mehreren Bundesländern war sie bereits im November weggefallen, unter anderem in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen müssen sich Corona-Infizierte seit Anfang des Monats nicht mehr isolieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Ex-Pilot Glock prophezeit Reibereien im Red-Bull-Stallduell
Tiere
Drei Jahre Pandemie: Die Bilanz nach dem Hunde-Boom
Auto news
Teils mit Neuteilgarantie: Autoreparatur: Geld mit gebrauchten Ersatzteilen sparen
Musik news
Rippenfraktur: Helene Fischer verschiebt ihren Tourauftakt
Tv & kino
Hollywood: Roland Emmerich dreht Gladiatoren-Serie
Handy ratgeber & tests
Kolumne: ChatGPT: Künstliche Intelligenz mit Vor- und Nachteilen
People news
Bestsellerautor : Martin Suter und das Geheimnis der langen Liebe
Internet news & surftipps
Telekommunikation: Vantage Towers soll von der Börse genommen werden