Elf Prozent Beteiligung bis Mittag bei Klima-Volksentscheid

Beim Berliner Klima-Volksentscheid an diesem Sonntag haben bis 12.00 Uhr elf Prozent der dazu berechtigten Menschen abgestimmt. «Die Stimmabgabe in den 2208 Berliner Abstimmungslokalen verläuft bisher ruhig - besondere Vorkommnisse wurden nicht gemeldet», teilte die Landeswahlleitung mit. Rund 2,4 Millionen Wahlberechtigte in Berlin können abstimmen.
Wahlberechtigte sitzen in einem Wahllokal in Berlin. © Joerg Carstensen/dpa

Ein Bündnis «Klimaneustart» will erreichen, dass Berlin sich verpflichtet, bis 2030 und nicht wie bislang vorgesehen bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür soll das Energiewendegesetz des Landes geändert werden. Die Wahllokale haben bis 18.00 Uhr geöffnet. Anschließend wird ausgezählt.

Um die schärferen Klimaziele zu beschließen, muss eine Mehrheit der Wähler dafür stimmen, mindestens aber 25 Prozent der Wahlberechtigten. Nötig sind also rund 608.000 Ja-Stimmen.

Nach Angaben der Landeswahlleitung vom Samstag stellten die Wahlämter vorab rund 458.000 Abstimmungsscheine aus - für 18,8 Prozent der Menschen, die zur Teilnahme berechtigt sind. Die Scheine sind die Voraussetzung für eine Abstimmung per Brief.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
VfB will keine Zittersaison mehr
Tv & kino
Nonstop-Action und Hip-Hop im neuen «Transformers»-Film
Familie
So geht clevere Festival-Verpflegung
Das beste netz deutschlands
Xiaomi-Flaggschiff 13 Ultra startet in Deutschland
People news
Prinz Harry macht Boulevardpresse schwere Vorwürfe
Tv & kino
Michael Keaton dreht «Beetlejuice»-Fortsetzung
Internet news & surftipps
Apple-Chef Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft
Handy ratgeber & tests
Pixel Fold vs. Galaxy Z Fold4: Die Foldables von Google und Samsung im Vergleich