«Volunteers leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie den Special Olympics Athletinnen und Athleten ein einmaliges Weltspiele-Erlebnis bereiten und alle gemeinsam ein unvergessliches Fest der Begegnung feiern können», sagte die Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster, «ich bin überzeugt, dass die Teilnahme für alle eine bereichernde Erfahrung ist, da sich hier Menschen mit und ohne Behinderungen aus der ganzen Welt in einem friedlichen, inklusiven Sportwettbewerb begegnen.»
Rund 7000 Athletinnen und Athleten aus mehr als 190 Nationen treten in 26 Sportarten und im Unified Sport gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung an. Die Special Olympics World Games werden wie Olympische und Paralympische Spiele alle zwei Jahre im Wechsel als Sommer- und Winterevent ausgetragen. Ziel der Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und Teilhabe zu verhelfen.