Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Arbeitslosigkeit in Brandenburg steigt im Vorjahresvergleich

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg hat im September im Vergleich zum Vorjahr an Schwung verloren. 78.236 Menschen waren in diesem Monat arbeitslos gemeldet, wie die zuständige Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Das waren 2632 Arbeitslose weniger als im August, aber 3147 mehr als im September des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote liegt demnach bei 5,9 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr.
Bundesagentur für Arbeit
Das Logo der Bundesagentur für Arbeit vor der Zentrale in Nürnberg. © Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

«Die stagnierende Konjunktur macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg bemerkbar», teilte die Chefin der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg, Ramona Schröder, mit. «Umso wichtiger ist es sowohl für Arbeitsuchende als auch für Beschäftigte, sich mit Hilfe von Weiterbildung und Qualifizierung die sich bietenden Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu nutzen.»

3422 offene Stellen wurden den Arbeitsagenturen und Jobcentern im September gemeldet, hieß es. Das waren 1025 weniger als im August. Insgesamt gab es in dem Bundesland 25.207 freie Arbeitsstellen und damit 3966 weniger als im September des Vorjahres.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Malou Lovis Kreyelkamp
Tv & kino
Triumph für «Team Toll»: Kreyelkamp gewinnt «The Voice»
Prinz Harry
People news
Harry scheitert mit Antrag auf Schnellverfahren
Trauerfeier
Musik news
Trauerfeier für Pogues-Sänger Shane MacGowan
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
1&1-Logo
Internet news & surftipps
Start im Mini-Format: 1&1 gibt sein Handynetz frei
1899 Hoffenheim - VfL Bochum
1. bundesliga
3:1 gegen Bochum: Hoffenheim beendet Heimmisere
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es