Nachdem die Familie die Villa nicht wie gefordert bis Ende Oktober 2021 freiwillig geräumt hatte, zog der Bezirk vor Gericht. Vergleichsverhandlungen hatten beide Seiten für gescheitert erklärt.
Haus und Grundstück gehören dem Land Berlin, der Bezirk Neukölln ist als Kommune dafür zuständig. Das Objekt zählt zu 77 Immobilien, die die Berliner Staatsanwaltschaft 2018 beschlagnahmt hatte. Diese wurden nach Überzeugung der Behörde nicht mit legalem Geld gekauft. Im Fall der Villa in Buckow liegt dazu eine rechtskräftige Entscheidung vor. An der Gültigkeit des Mietvertrages hatte sich durch den Eigentümerwechsel zunächst nichts geändert. Inzwischen sieht der Bezirk das Vertrauensverhältnis jedoch als gestört an.