5-Zentner-Bombe in Oranienburg entschärft

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat in Oranienburg an der ehemaligen Friedenthaler Schleuse erneut eine 5-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Der Sperrkreis in einem Radius von 1000 Metern rund um den Fundort sei aufgehoben worden, teilte die Stadt Oranienburg am Mittwochnachmittag mit. Den Sperrkreis hatten am Morgen rund 3000 Anwohner verlassen müssen. Mehrere Buslinien wurden umgeleitet.
Weltkriegsbomben
Bereits im Dezember mussten auf der Baustelle schon zwei Weltkriegsbomben entschärft werden. © Christophe Gateau/dpa/Archivbild

«Technische Schwierigkeiten haben zu Verzögerungen geführt, auch der Zünder war komplizierter als erwartet», hieß es in der Mitteilung in einem Messengerdienst. Zwischenzeitlich sei auch die Möglichkeit einer Sprengung des Blindgängers im Gespräch gewesen. Die Räumung des Blindgängers mit einem chemischen Langzeitzünder war insgesamt aufwendig, weil die Bombe in viereinhalb Meter Tiefe lag. Im Bereich der ehemaligen Schleuse am Oranienburger Kanal waren nach umfangreichen Vorarbeiten bereits Anfang Dezember zwei Weltkriegsbomben entschärft worden.

Die Stadt Oranienburg ist wegen starker Bombardierung im Zweiten Weltkrieg besonders mit alten Kampfmitteln belastet. Dort gab es eine große Rüstungsindustrie.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Idris Elba
People news
Idris Elba: Kann nur durch Arbeit entspannen
Arnold Schwarzenegger
People news
Schwarzenegger wirbt mit Schwert und Tieren für neues Buch
Staatsoper Unter den Linden Berlin
Kultur
Bieito eröffnet Staatsoper-Premierensaison mit Buh-Rufen
Handyverbot an Schulen
Internet news & surftipps
«Kann man nicht durchsetzen»: Lehrer gegen Handyverbot
Apple-Rechenzentrum
Internet news & surftipps
«Greenwashing» oder «harte Arbeit»? Klimaschutz bei Apple
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Handy ratgeber & tests
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Sven Ulreich
Fußball news
Bayern-Boss lobt Ulreich: Retter statt «Arsch vom Dienst»
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?