Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zehn-Minuten-Strafe im Amateur-Fußball als Erfolg

Die Einführung der Zehn-Minuten-Zeitstrafe hat sich nach Ansicht des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) als erfolgreiche Maßnahme erwiesen. In der vorigen Amateur-Saison wurden etwa 41 Prozent weniger Gelb-Rote Karten und knapp fünf Prozent weniger Rote Karten bei den Herren vergeben, teilte der BFV am Donnerstag mit.
Schiedsrichter
Eine Schiedsrichterin, steht mit roter und gelber Karte auf einem Rasen und hält in der anderen Hand eine Trillerpfeife. © Robert Michael/dpa/Archivbild

«Für Vergehen, bei denen eine Gelbe Karte zu wenig, aber eine Rote Karte zu viel wäre, kann jetzt eine Zeitstrafe ausgesprochen werden - das hat sich auch in der Praxis bewährt», sagte Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer. Die Einführung der Zehn-Minuten-Zeitstrafe wurde im Juni 2022 beschlossen. Im Jahr 1991 war sie mit der Einführung der Gelb-Roten Karte abgeschafft worden. Im Juniorenbereich gibt es Fünf-Minuten-Strafen.

Laut Laumer sind die Meinungen zu den Zeitstrafen durchweg positiv: «Dieses breite Feedback, aber auch die ersten Zahlen zeigen, dass die Maßnahme als solche greift.» Dies schaffe mehr Möglichkeiten, um unsportliches Verhalten zu ahnden, fügte er hinzu.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Heinz Hoenig
Tv & kino
Heinz Hoenig erster Kandidat fürs Dschungelcamp 2024
Darius Rucker
Musik news
US-Sänger Darius Rucker mit Hollywood-Stern gefeiert
Royals
People news
Kein Weihnachtsfriede bei den britischen Royals
Honor 90 im Test: Preis-Leistungs-Offensive in der oberen Mittelklasse
Handy ratgeber & tests
Honor 90 im Test: Preis-Leistungs-Offensive in der oberen Mittelklasse
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Dallas Eakins
Sport news
Unberechenbare DEL: Zeit für einen Überraschungsmeister?
Bettina Schliephake-Burchardt
Familie
Weihnachtsplätzchen: Schummelei beim Rezept geht schief