Trübes Wetter, Neuschnee und Glätte in Bayern

Zum Saisonstart in einigen bayerischen Skigebieten hat sich das Wetter trüb und verschneit gezeigt. Vor allem in Südbayern rechnete der Deutsche Wetterdienst am Samstag tagsüber mit Schneefällen und Dauerfrost. Auch für den Norden des Freistaates wurde leichter Schneefall erwartet. Die Höchsttemperaturen lagen zwischen -3 bis +2 Grad.
Rappenalptal im Allgäu
Schneebedeckt Berge begrenzen das Rappenalptal. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Am vergangenen 2. Adventswochenende hatte als zunächst das Skigebiet unterhalb der Zugspitze geöffnet. An diesem Samstag folgten die Gebiete Oberstdorf an Fellhorn und Kanzelwand und Ifen. In einer Woche wollen dann auch die bei Oberbayern und Münchnern beliebten Skigebiete am Spitzingsee und am Sudelfeld den Betrieb aufnehmen. Trotz Dauerfrost und Ski-Saison: Es gebe am Samstag «nicht mehr und nicht weniger» Unfälle und Verkehr als sonst in Oberbayern, sagte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd.

Für die Nacht auf Sonntag erwartet der Deutsche Wetterdienst vor allem für Südbayern weitere Schneefälle. Im Alpenvorland sollen etwa 5 bis 10, in den Alpen 15 und in Staulagen bis zu 20 Zentimeter Neuschnee fallen. Auch mit Glätte rechnet der DWD. Über den Tag soll es in ganz Bayern weitestgehend wolkig sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Olympics World Games
Sport news
Special Olympics in Berlin sollen Sichtbarkeit erhöhen
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Ridley Scott
Tv & kino
«Gladiator 2»: Unfall am Set mit sechs Verletzten
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern