Nach trübem Wochenende: Schneefront soll Bayern erreichen

Der Winter meldet sich in der neuen Woche in Bayern zurück: Eine Schneefront erreicht den Freistaat. Vor allem in Oberbayern wird wohl viel Schnee geschaufelt werden müssen.
Ein Hund läuft auf einem Weg durch die schneebedeckte Landschaft. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Bayern hat ein meist trübes und kaltes Januar-Wochenende erlebt. Die Wintersportler in den bayerischen Alpen und den Mittelgebirgen mussten meist ohne Sonnenstrahlen auskommen, konnten aber dafür bei kühlen Temperaturen teils wieder gute Schneebedingungen nutzen.

In der neuen Woche soll eine Schneefront Bayern erreichen. Schon am Montag könnte es in Teilen des Freistaats für einige Zentimeter Schnee reichen. «Eine Front zieht mit Schnee oder Schneeregen durch. Im Flachland wird der nasse Schnee kaum liegen bleiben», sagte ein DWD-Meteorologe.

Im Norden Bayerns, in den Kammlagen der Mittelgebirge, auf den Alpengipfeln und im Bayerischen Wald soll es der Prognose nach zum Wochenbeginn auch stürmisch werden. Teilweise müsse mit schweren Sturmböen mit bis zu 100 Stundenkilometern gerechnet werden.

Von Donnerstag an soll es dann in vielen Regionen Bayerns schneien. Auch im Flachland werde es dann weiß werden. Teilweise sei 15 bis 20 Zentimeter Neuschnee möglich, so etwa in Oberbayern. Wintersportfans würden somit weiter auf ihre Kosten kommen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
26. Spieltag: Tuchel triumphiert mit FC Bayern gegen BVB
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung