Frost in Bayern: Trotzdem Warnung vor dünnem Eis

Kalt ist's in Bayern - und auf den Teichen, Seen und Bachläufen bildet sich Eis. Aber Vorsicht, betreten sollte man die Eisflächen trotzdem nicht. Das rät die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen sollte man aus Sicherheitsgründen nur auf offiziell freigegebenen Gewässern.
Ein Schild warnt am Ufer eines Sees vor dem Betreten der Eisfläche. © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

«Das Eis ist jetzt noch hauchdünn», mahnte auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bayern. Eis auf Gewässern dürfe nicht betreten werden, so lange es nicht 15 Zentimeter dick sei. Allgemein gelte der Rat, lieber Kunsteisflächen zu nutzen.

«Eisflächen auf natürlichen Gewässern sollten besser gemieden werden. Wer dennoch Wintersport auf dem Eis treiben möchte, sollte grundsätzlich nur an bewachten Gewässern und nie allein auf das Eis gehen sowie auf die Warnungen der örtlichen Behörden, der lokalen Medien und Hinweis- und Verbotsschilder vor Ort achten», teilte Thomas Huber, Chef der BRK-Wasserwacht, in München mit.

Die Schnelleinsatzgruppen der Wasserwacht hatten demnach im vergangenen Winter in Bayern 209 Einsätze im Zusammenhang mit Eis, 91 davon waren Lebensrettungen.

Ins Eis einzubrechen, kann schnell lebensgefährlich werden. Binnen weniger Minuten trete eine Unterkühlung ein, warnte die DLRG: «Das eiskalte Wasser verursacht starke Schmerzen und die Kräfte für eine Selbstrettung schwinden sehr schnell.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
Fußball news
Sensation in Bielefeld bleibt aus: Wiesbaden steigt auf
People news
Prinz als Zeuge: Harry mit historischer Aussage in London
Tv & kino
The Blacklist Staffel 11: Wie stehen die Chancen auf eine Fortsetzung der Serie?
Gesundheit
EU-Kommission genehmigt Impfstoff für Ältere gegen RS-Virus
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Das beste netz deutschlands
Xiaomi-Flaggschiff 13 Ultra startet in Deutschland
Auto news
Sauber testen