Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Weniger Geld für ländliche Entwicklung? Kommunen in Sorge

Bayerns Kommunen fürchten die im Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 vorgesehenen Mittelkürzungen für die ländliche Entwicklung. Die Kürzungspläne seien in diesem Umfang völlig unerwartet gekommen, sagte Hans-Peter Schmucker, Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern in Landau. Es sei zwar klar, dass gespart werden müsse, jedoch wären die Einschnitte in der angedachten Form völlkommen überzogen. Anstatt für gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land zu sorgen, würden die Menschen im ländlichen Raum abgehängt werden.
Marktgemeinde Kößlarn
Bürgermeister Willi Lindner (l) steht zusammen mit Geschäftsleiter Peter Robl auf dem Marktplatz. © Tobias C. Köhler/dpa

So sieht es auch der Bayerische Gemeindetag, dessen Präsident Uwe Brandl jüngst an die Bundesregierung appellierte, die Pläne zu überdenken und gegebenenfalls in anderen Bereichen entsprechende Einsparpotenziale zu heben. «Die verfassungsrechtlich geforderte Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen sollte nicht aufs Spiel gesetzt werden», so Brandl.

Der vom Bundeskabinett beschlossene Haushaltsentwurf für 2024 sieht vor, den Sonderrahmenplan «Ländliche Entwicklung» des Bundes vollständig zu streichen sowie bei der Gemeinschaftsaufgabe «Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes» (GAK) massiv zu kürzen. Aus dem Sonderrahmenplan erhielten die Ämter für Ländliche Entwicklung in Bayern 2022 nach Angaben des Gemeindetages rund 49 Millionen Euro, aus regulären GAK-Mitteln etwa 45 Millionen Euro.

Allein in Niederbayern liefen zurzeit 190 Dorferneuerungsprojekte in rund 150 Kommunen, berichtet der dortige ALE-Chef Schmucker. Dabei gehe es um brandaktuelle Themen wie Wassermanagement, Anpassung an den Klimawandel, Flächeneinsparung, Nahwärmeversorgung sowie eine zeitgemäße Infrastruktur. In Schwaben gibt es aktuell etwa 300 Projekte in rund 180 Kommunen, wie ALE-Leiter Christian Kreye in Krumbach (Landkreis Günzburg) sagt. «Die Gemeinden wollen Dorf und Landschaft für die Zukunft aufstellen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Apache 207
Musik news
Spotify-Jahrescharts: Apache 207 ist Musiker des Jahres
Sharon Dodua Otoo
Kultur
Nach Debatte: Otoo distanziert sich von Israel-Boykott
Hard Days: Alles zu Start, Handlung und Cast des Netflix-Thrillers
Tv & kino
Hard Days: Alles zu Start, Handlung und Cast des Netflix-Thrillers
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Das beste netz deutschlands
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
«Par for the Dungeon»
Das beste netz deutschlands
«Par for the Dungeon»: Minigolf mit fiesem Twist
Google löscht inaktive Konten
Das beste netz deutschlands
Google löscht inaktive Konten: Meld' dich mal wieder an
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Pragmatischer Nagelsmann: Leichte Gegner gibt es nicht
Schnee Eis Kälte Arbeit spät Recht
Job & geld
Schnee und Eis: Was gilt, wenn ich zu spät zur Arbeit komme?