Wahlausschuss empfiehlt Synode neues Wahlverfahren

Nach der gescheiterten Bischofswahl empfiehlt der Wahlvorbereitungsausschuss der Synode der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern ein komplett neues Verfahren mit der Wahl des neuen Landesbischofs im Herbst. «Der Wahlvorbereitungsausschuss hat ein Votum gefällt und empfiehlt der Synode, im September mit einem neuen Wahlvorschlag in die Beratung zu gehen», sagte die Präsidentin der Synode und Vorsitzende des Ausschusses, Annekathrin Preidel, am Donnerstag in München der Deutschen Presse-Agentur.
Wahl des neuen bayerischen Landesbischofs
Nina Lubomierski (l) und Christian Kopp (r), Kandidaten für die Wahl sowie Heinrich Bedford-Strohm (M) stehen zusammen. © Sven Hoppe/dpa

Die kirchenrechtlich einzig zulässige Alternative ist, noch während der laufenden Frühjahrssynode erneut in höchstens zwei weiteren Wahlgängen abzustimmen. Auf den Wahlzetteln stünden dann wie bei der ergebnislosen Wahl am Montag die beiden verbleibenden, letztlich gleich starken Kandidaten - der Regionalbischof im Kirchenkreis München, Christian Kopp (58), und die Dekanin in Landshut, Nina Lubomierski (47). Beide stehen laut Preidel weiterhin für die Wahl zur Verfügung.

Welcher Weg beschritten wird, entscheidet das Plenum mit einfacher Mehrheit am Donnerstagnachmittag. Folgen die Synodalen dem Ausschuss, wird ganz normal mit der Tagesordnung weitergemacht und bis Herbst ein neuer Vorschlag präsentiert. «Wenn das nicht der Fall ist, werden wir wählen», kündigte Preidel an. «Wie es kommt, kann ich noch ganz schlecht abschätzen.» Es gebe bisher kein einheitliches Stimmungsbild.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Russell Brand dankt Unterstützern
People news
Nach schweren Vorwürfen: Russell Brand meldet sich zu Wort
Martin Grubinger
Kultur
Perkussionist Grubinger: Bühnen-Abschied mit 40
RuPaul’s Drag Race: Die Top 6 besten Momente der Show
Tv & kino
RuPaul’s Drag Race: Die Top 6 besten Momente der Show
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Qualifying
Formel 1
Max Verstappen fährt in Japan in eigener Liga
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren