Unfall auf A3: Ein Schwerverletzter und Millionen-Schaden

Bei einem Unfall mit vier brennenden Transportfahrzeugen auf der A3 ist ein Mensch schwer verletzt worden und ein Schaden von schätzungsweise rund einer Million Euro entstanden. Ein Sattelzug war auf der Autobahn nahe Helmstadt (Landkreis Würzburg) mit einem Abschleppfahrzeug auf dem Seitenstreifen zusammengestoßen, wie die Polizei mitteilte. Warum der 54-jährige Fahrer mit seinem Sattelzug am Mittwoch nach rechts von der Fahrbahn abkam, blieb zunächst unklar.
Ein Blaulicht und eine LED-Anzeige leuchten auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs. © Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Beim Zusammenstoß waren Pannenhelfer gerade dabei, einen liegen gebliebenen Sattelzug mithilfe zweier Transportfahrzeuge für das Abschleppen vorzubereiten. Der Aufprall drehte eines der beiden Abschleppfahrzeuge um fast 180 Grad und schob es in die beiden anderen auf dem Standstreifen. Dabei wurde ein 26 Jahre alter Pannenhelfer, der dazwischen stand, schwer verletzt. Ein weiterer Mitarbeiter sowie der 54-jährige Fahrer des Sattelzuges wurden leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte die drei Männer ins Krankenhaus.

Der Sattelzug des Unfallverursachers mit 23 Tonnen Kunststoffgranulat an Bord brach kurz nach dem Unfall in Flammen aus. Das Feuer griff auch auf die anderen drei Fahrzeuge über. Es entstand eine schwarze Rauchsäule, die den Angaben zufolge noch aus bis zu 15 Kilometern Entfernung zu sehen war. Der Sachschaden wird insgesamt auf rund eine Million Euro geschätzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Kahn kündigt Gespräch mit Bayern-Bossen an
Musik news
Marie Fredriksson wäre 65 - Neues Buch über Roxette
Tv & kino
Wiener «Tatort»: Kampf gegen kriminelle Clans
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem