Mann brettert betrunken durch Raum Passau: Drei Verletzte

Ein 38 Jahre alter Autofahrer hat an Weihnachten mit seinem Wagen im Raum Passau zuerst einen Radfahrer zu Boden gerissen, dann ein anderes Auto touchiert - und schließlich bei einer wilden Verfolgungsjagd mit der Polizei zwei Beamte verletzt.
Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht. © Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Zuerst erfasste der Wagen in Passau einen 57 Jahre alten Radfahrer, wie die Polizei am Sonntag berichtete. Der Autofahrer blieb stehen. Statt zu helfen, beschimpfte er den Radfahrer - und fuhr schließlich weiter. Der Radfahrer klagte über Rückenschmerzen und wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum Passau gebracht.

Etwa zehn Minuten später raste der 38-Jährige mit seinem Auto mit überhöhter Geschwindigkeit in einen Kreisverkehr und touchierte den Wagen eines 21-Jährigen. Der 21-Jährige hielt an - der Unfallverursacher raste weiter.

Zwischenzeitlich waren mehrere Streifenwagen zur Fahndung aufgebrochen. Eine Streife wollte den 38-Jährigen anhalten und schaltete das Blaulicht ein - doch der Unfallfahrer fuhr am Polizeiauto vorbei und flüchtete mit überhöhtem Tempo.

In einer Sackgasse blieb er kurz stehen. Als zwei Polizisten die Fahrertür öffneten und den Mann aus dem Auto holen wollten, drückte er aufs Gaspedal und fuhr mit durchdrehenden Rädern weiter. Die Polizisten wurden zu Boden gerissen und mittelschwer verletzt. Ein paar Meter weiter touchierte der Wagen des 38-Jährigen dann einen Felsen und kam zum Stehen. Hier konnten Beamte den Fahrer aus dem Fahrzeug holen und fesseln. Der 38-Jährige war stark alkoholisiert.

Es wurde ein Strafverfahren unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Der Mann wurde wegen erheblicher Eigen- und Fremdgefährdung in ein Bezirksklinikum eingewiesen. Verkehrsteilnehmer, die bei der Verfolgungsfahrt gefährdet wurden, rief die Polizei auf, sich zu melden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Bayern-DNA verpflichtet: Tuchel fühlt positiven Triple-Druck
People news
Rechtsstreit: Gwyneth Paltrow vor Gericht: Skiunfall nicht ihre Schuld
People news
Royals: Royale Ehren für Queen-Sargträger
People news
Kult: Matthias Opdenhövel rettet Kneipe
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce