Wirtschaftsverband vbw: Streiks so nicht mehr hinnehmbar

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat ein Ende der Warnstreiks gefordert. Die Aktionen der Gewerkschaften Verdi und EVG seien unverhältnismäßig und unverantwortlich. Warnstreiks wären kurzzeitige und begrenzte Arbeitsniederlegungen, davon könne bei den angekündigten ganztägigen flächendeckenden Warnstreiks keine Rede mehr sein, kritisierte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt am Donnerstag in München. «Wenn einige Wenige wiederholt und in großem Umfang zentrale Teile der Infrastruktur lahmlegen, zieht das einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden nach sich.»
Ein Streikposten steht am Flughafen Köln/Bonn im Terminal. © Oliver Berg/dpa/Archivbild

Solche andauernden Beeinträchtigungen seien nicht mehr hinnehmbar. «Die Streiks richten sich formal gegen den Tarifpartner, faktisch aber gegen die Menschen in unserem Land», sagte Brossardt. Die Gewerkschaften müssten endlich eine Lösung am Verhandlungstisch suchen.

Der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl erwiderte: «Streiken ist ein Grundrecht.» Wenn die Arbeitgeberseite es in Frage stelle, sei das nicht hinnehmbar. Ob ein Streik unverhältnismäßig sei, entschieden letztlich die Gerichte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Titel-Traum lebt: Zverev kämpft sich ins Paris-Halbfinale
People news
Prinz Harrys Kreuzverhör in London beendet
Reise
«Air Defender»: Rechte von Flugreisenden bei Verspätungen
People news
Nach Vorwürfen gegen Lindemann: «Schockstarre» bei Rammstein
Kultur
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Auto news
Neuer Volvo EX30 ist «bester Sprinter» der Markengeschichte
Das beste netz deutschlands
Vodafone GigaKombi: Kombinier Internet, Handy oder TV und spare monatlich