Tödliche Stiche aus Eifersucht kein Mord: Haft verkürzt

Aus Eifersucht hat ein Mann in München vor gut zwei Jahren seine Frau mit etwa einem Dutzend Messerstichen getötet. Das Urteil wegen Mordes mit lebenslanger Haft ist inzwischen aber aufgehoben, er muss kürzer hinter Gitter. Das Landgericht München I verurteilte ihn zu einer Freiheitsstrafe von elf Jahren wegen Totschlags, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Die «Bild»-Zeitung hatte zuerst darüber berichtet.
Die Justitia ist an einer Scheibe am Eingang zum Oberlandesgericht zu sehen. © Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Das Landgericht hatte den Mann 2021 zunächst wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Auf die Revision des Angeklagten hin hatte der Bundesgerichtshof im April den Schuldspruch dahingehend geändert, dass der Angeklagte nicht des Mordes, sondern des Totschlags schuldig ist. Der BGH verwies die Sache damit an das Landgericht zurück.

Der Mann hatte im Oktober 2020 einen Chat seiner Frau auf deren Handy entdeckt, in dem sie erotische Inhalte mit einem anderen Mann ausgetauscht hatte.

Als er sie in der gemeinsamen Wohnung zur Rede stellte, forderte sie ihn auf zu verschwinden. Darauf griff er zu einem Küchenmesser und versetzte ihr etwa ein Dutzend Stiche in den Rumpf-, Kopf-, Hals- und Brustbereich. Schließlich würgte er die bereits zu Boden gesunkene Ehefrau.

Anders als das Landgericht in seinem ursprünglichen Urteil sah der Bundesgerichtshof in dem Angriff keine Heimtücke, die eine Verurteilung wegen Mordes rechtfertigt. Das Opfer sei nicht arglos gewesen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Verstappen im letzten Formel-1-Training in Melbourne vorn
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
People news
Staatsbesuch: Hamburg bereitet Charles und Camilla jubelnden Empfang
Games news
Featured: Kerbal Space Program 2: Tipps & Tricks für den Start in die Raketensim
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Tv & kino
Featured: Scott Pilgrim wird zum Netflix-Anime: Alle Infos zum Cast mit Marvel-Stars
Gesundheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT