Bayerischer Einzelhandel mit Weihnachtsgeschäft zufrieden

Zum vierten Advent hat der Handelsverband Bayern eine größtenteils positive Zwischenbilanz gezogen. Der Wintereinbruch spielt dem Handel in die Karten: Sinkende Temperaturen bedeuten steigende Kauflust, wie Verbandssprecher Bernd Ohlmann am Samstag erklärte. Man sei insgesamt zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft, «es läuft besser als von vielen befürchtet».
Ein Mann geht mit Einkaufstüten durch die Innenstadt. © Markus Scholz/dpa/Symbolbild

Der zu erwartende Umsatz in den beiden letzten Monaten von 15,4 Milliarden Euro ist im Vergleich zum Vorjahr fünf Prozent gestiegen. Dennoch liegt der Umsatz 10 bis 15 Prozent unter dem Niveau zum Vor-Corona-Jahr 2019. Da helfen auch nicht die frostigen Temperaturen, die Textilkleidung und Wintersportartikel zu beliebten Geschenken machen. Auch beim Onlinehandel gebe es einen Kaufrückgang.

Für die kommende Woche sind die Hoffnungen groß, schon jetzt berichten unter anderem Münchner Händler von einem großen Ansturm. Es «wird mehr geschoben, als dass man geht». An Heiligabend bleiben die Geschäfte bis 14.00 Uhr auf - so lange haben Last-Minute-Shopper noch die Möglichkeit, Geschenke zu besorgen. Beliebt sind besonders Bücher, Schreibwaren, Uhren, Schmuck, Spielwaren, Sportartikel und Bekleidung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bayern-Beben im Meisterglück
People news
Roger Waters verzichtet auf umstrittenes Outfit
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Tv & kino
«Tatort» holt die meisten Zuschauer
Tv & kino
Otto Walkes: Pfingsten wird er zu "Catweazle"
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem