Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

TTC Neu-Ulm: Nur Champions League spielen künftig verboten

Das bestbesetzte Tischtennis-Team Europas spielt nur noch in der Champions League, aber nicht mehr in der Bundesliga. Jetzt ist entschieden: Das Modell Neu-Ulm darf es künftig nicht mehr geben.
Lin Yun-ju, Truls Moregardh und Dimitrij Ovtcharov
Lin Yun-ju (l-r), Truls Moregardh und Dimitrij Ovtcharov, alle von TTC Neu-Ulm. © Joaquim Ferreira/dpa

Das ambitionierte Tischtennis-Projekt des TTC Neu-Ulm und seines Topspielers Dimitrij Ovtcharov ist nach dieser Saison vermutlich Geschichte. Der Bundestag des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) beschloss am Sonntag in Frankfurt am Main mit großer Mehrheit, dass ab der kommenden Saison keine deutschen Teams mehr für die Champions League gemeldet werden dürfen, wenn sie vorher aus der Bundesliga oder einer anderen nationalen Spielklasse zurückgezogen wurden.

Genau das tun die Neu-Ulmer in dieser Saison aber noch: Sie treten mit dem ehemaligen Weltranglisten-Ersten Ovtcharov, dem Schweden Truls Möregardh und dem Taiwaner Lin Yun-Ju in dem wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb an, obwohl sie nach einem Streit mit dem Ligaverband TTBL sowie mit dem deutschen Meister Borussia Düsseldorf bereits im Februar ihren Bundesliga-Rückzug erklärt hatten. Auch für die 2. Bundesliga oder die Regionalliga meldete der deutsche Pokalsieger kein neues Team mehr an.

Durch die neue Regelung solle vermieden werden, «dass sich deutsche Tischtennis-Vereine aus dem Spielbetrieb auf nationaler Ebene zurückziehen, um die Ressourcen allein für die Teilnahme an internationalen Wettbewerben zu bündeln», sagte die DTTB-Vizepräsidentin Heike Ahlert am Sonntag. «Das würde zwangsläufig Ressourcen, die ansonsten auch für den Tischtennissport in Deutschland eingesetzt würden, abziehen und somit insgesamt zu einer geringeren Attraktivität der höchsten deutschen Spielklassen führen.»

Aufgrund der sportlichen Erfolge und des attraktiven Teams hatte der TTC Neu-Ulm in der Vergangenheit mehrfach eine Champions-League-Wildcard vom europäischen Verband erhalten. Die ETTU beanstandete den Bundesliga-Rückzug des Clubs nicht. Laut Statuten muss aber jeder deutsche Europapokal-Teilnehmer auch vom DTTB gemeldet werden. Und in dessen Spielordnung fand sich bislang kein Passus, der einen Fall wie den des Ovtcharov-Teams regelt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Sandra Hüller und Justine Triet
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Ryan O'Neal
People news
«Love Story»-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Borussia Dortmund - RB Leipzig
1. bundesliga
«Extrem bitter»: Nächster Rückschlag für Borussia Dortmund
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es