Triebwerksbauer MTU bleibt nach gutem Jahresstart bei Zielen

Der Münchner Triebwerkshersteller MTU will trotz des besten Jahresstarts seiner Geschichte nicht übermütig werden. «Die starke Nachfrage im ersten Quartal stimmt uns zuversichtlich und unterstützt unseren Wachstumskurs», sagte der neue Vorstandschef Lars Wagner bei der Vorlage der endgültigen Zwischenbilanz am Mittwoch in München. «Vor dem Hintergrund der anhaltenden Unsicherheiten in den Lieferketten behalten wir unsere Prognose für das Gesamtjahr 2023 heute aber bei.»
MTU
Die Firmenzentrale von MTU in München. © picture alliance / dpa/Archiv

So peilt der Vorstand für 2023 weiter einen Rekordumsatz zwischen 6,1 Milliarden und 6,3 Milliarden Euro an. Die um Sondereffekte bereinigte operative Marge soll etwa den Vorjahreswert von 12,3 Prozent erreichen, was einem bereinigten operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) zwischen 750 Millionen und 775 Millionen Euro entspricht. Damit könnte der Konzern sein Rekordergebnis von 757 Millionen aus dem Jahr 2019 übertreffen.

Im ersten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31 Prozent auf mehr als 1,5 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern bereits vergangene Woche mitgeteilt hatte. Vor allem neue Triebwerke und Ersatzteile trieben den Erlös in die Höhe. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn sprang um 62 Prozent auf 212 Millionen Euro nach oben. Unter dem Strich verdiente MTU mit 134 Millionen Euro zweieinhalbmal so viel wie ein Jahr zuvor. Damals hatte der Konzern infolge der Sanktionen gegen Russland eine Sonderbelastung verbucht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Schauspieler David McCallum gestorben
People news
«Navy CIS»-Schauspieler David McCallum tot
Tv & kino
«The Creator»: Mensch gegen Künstliche Intelligenz
Freundliche KIs in Filmen: Diese 8 KIs wollen Dir ausnahmsweise nicht an den Kragen
Tv & kino
Freundliche KIs in Filmen: Diese 8 KIs wollen Dir ausnahmsweise nicht an den Kragen
Kartellklage gegen Amazon
Internet news & surftipps
US-Wettbewerbsbehörde reicht Kartellklage gegen Amazon ein
iOS 17: Die eigene Stimme für die Live-Sprachausgabe nutzen
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Die eigene Stimme für die Live-Sprachausgabe nutzen
Google
Internet news & surftipps
Brüssel: Plattformen müssen vor Wahlen Fake News bekämpfen
Preußen Münster - Bayern München
Fußball news
Bayern erledigen Pflichtaufgabe gegen Münster
Diese fünf Tipps machen das Lagerfeuer sicher
Mode & beauty
Diese fünf Tipps machen das Lagerfeuer sicher