Teddybär aus Gedenkstätte für deportierte Juden gestohlen

Ein Bronzeteddybär, der an die aus Unterfranken verschleppten und ermordeten jüdischen Familien erinnern sollte, ist von einem Unbekannten aus dem «DenkOrt Deportationen» in Würzburg gestohlen worden. Wie die Polizei am Freitag berichtete, wurde der Teddybär zwischen Montagabend und Mittwochnachmittag gewaltsam aus der Gedenkstätte abgetrennt und mitgenommen. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Polizeiautos. © Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Der «DenkOrt Deportationen» ist eine Gedenkstätte für die Bürgerinnen und Bürger aus Unterfranken, die zwischen 1941 und 1944 von den Nationalsozialisten in die Vernichtungslager deportiert wurden. Die Gedenkstätte besteht aus mehreren Gepäckstücken aus Stein, Holz und Beton, die symbolisch für das Schicksal der Opfer stehen. Eines dieser Gepäckstücke war ein Bronzeteddybär, der nun spurlos verschwunden ist.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bayern-Beben im Meisterglück
People news
Roger Waters verzichtet auf umstrittenes Outfit
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Tv & kino
«Tatort» holt die meisten Zuschauer
Tv & kino
Otto Walkes: Pfingsten wird er zu "Catweazle"
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem