Snowboardcrosser Martin Nörl gewinnt Gesamtweltcup

Der deutsche Snowboardcrosser Martin Nörl hat zum zweiten Mal in seiner Karriere den Gesamtweltcup gewonnen. Der 29 Jahre alte Vize-Weltmeister feierte am Sonntag im kanadischen Mont Sainte-Anne seinen dritten Saisonsieg und verteidigte so die große Kristallkugel. «Einfach unglaublich. Das war so eine verrückte Saison. Am Ende war es so knapp», sagte der gebürtige Landshuter.
Martin Nörl
Der Sieger Martin Nörl (r) aus Deutschland jubelt vor dem viertplatzierten Eliot Grondin aus Kanada. © Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa/Archivbild

Die Entscheidung um den Titel im Gesamtweltcup fiel im allerletzten Rennen des Winters. Im Finale der besten Vier kämpften Nörl und der Spanier Lucas Eguibar am Sonntag um die Spitzenposition im Klassement. Lange Zeit lag der Südeuropäer vor Nörl. Erst mit einem beeindruckenden Finish schob sich der Deutsche an der Konkurrenz vorbei und gewann. 

Für Nörl war der Doppel-Erfolg beim Saisonfinale die Krönung eines hervorragenden Winters. Fünfmal stand der Bayer insgesamt auf einem Podest im Weltcup. Bei den Weltmeisterschaften in Georgien gewann der Athlet vom DJK-SV Adlkofen Anfang März Silber und bescherte Snowboard Germany die einzige Medaille bei dem Großereignis. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
«Wochenendrebellen»
Tv & kino
«Wochenendrebellen» - eine wahre Familiengeschichte
«Die Mittagsfrau»
Tv & kino
«Die Mittagsfrau»: Auf Identitätssuche mit Mala Emde
Mobilfunkantennen
Internet news & surftipps
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen Verzicht
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Thomas Tuchel
Fußball news
Dominanz adieu: FC Bayern auf der Suche nach sich selbst
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?