Rock am Ring: Positives Fazit von Veranstaltern und Polizei

Nach den mehrtägigen Musikspektakeln Rock am Ring und Rock im Park haben Veranstalter und Polizei eine positive Bilanz gezogen. Insgesamt über 150.000 Festivalbegeisterte seien am Wochenende bei sommerlichem Wetter am Nürburgring und in Nürnberg zusammengekommen, teilten die Veranstalter am Montag mit.
Rock am Ring
Fans feiern den Auftritt der Punkband „Die toten Hosen“ beim Festival „Rock am Ring“ am Nürburgring vor der der Hauptbühne auf. © Thomas Frey/dpa

«Von außen ist kaum zu sehen, welche planerische und logistische Herkulesaufgabe hinter der Organisation von Festivals wie Rock am Ring und Rock im Park steht», sagte ein Sprecher. Daher bedanke man sich bei allen Beteiligten für das gelungene Event. Auch Polizei und Rettungsdienste des Nürburgrings berichteten von einem größtenteils friedlichen und freudigen Fest bei besten Wetterbedingungen.

Der Polizei zufolge blieb das Einschreiten im Verhältnis zur Besuchermenge im normalen Rahmen. «Die polizeilichen Einsätze erfolgten größtenteils aufgrund von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz», hieß es. Hier sei ein leichter Anstieg im Vergleich zu 2022 festgestellt worden. Weniger Taten habe es dagegen im Bereich der Eigentumskriminalität gegeben. Auch die An- und Abreise sei trotz kleiner Staus insgesamt reibungslos verlaufen.

Die Einsatzkräfte in Nürnberg zogen am Montag ebenfalls ein «sehr positives Gesamtfazit». Demnach waren sowohl die alkoholbedingten Notfälle als auch die Zahl der schweren Verletzungen im Vergleich zum Vorjahr stark rückläufig. Auf dem Nürnberger Festivalgelände seien vom 1. bis 5. Juni insgesamt mehr als 1600 Einsatzkräfte unterwegs gewesen. Rund 2500 Mal seien Besucherinnen und Besucher vom Sanitätsdienst versorgt worden - fast 500 Mal weniger als im Jahr zuvor.

Auf dem Programm der beiden Festivals standen rund 72 Auftritte verschiedener Musikerinnen und Musiker, darunter die Foo Fighters, Machine Gun Kelly, Evanescence und Apache 207. Den Abschluss bildete am Sonntagabend am Nürburgring der Auftritt der Punkrockband Die Toten Hosen. Die beiden Festivals gehören zu den größten Musikveranstaltungen Deutschlands. Fans zahlten mit bis zu 300 Euro rund 70 Euro mehr für ein Wochenendticket als im vergangenen Jahr.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Schauspieler David McCallum gestorben
People news
«Navy CIS»-Schauspieler David McCallum tot
Max Raabe
Musik news
Raabe: Gesellschaftlich denken und Verantwortung übernehmen
Victoria und David Beckham
People news
Beckhams schwärmen von erster Begegnung
Wiko Y82 im Test: Günstig-Smartphone für 99 Euro
Handy ratgeber & tests
Wiko Y82 im Test: Günstig-Smartphone für 99 Euro
ChatGPT
Internet news & surftipps
Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
FC Bayern München
Fußball news
Tuchel lässt Rotation offen - Sané erfreut Hoeneß' Herz
«Susis Show Bar»
Reise
St. Pauli neu entdecken: Eine Tour auf dem Kiez