Reschke weist Spekulationen um Rückkehr zum FC Bayern zurück

Michael Reschke hat Spekulationen um eine zeitnahe Rückkehr zum deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München zurückgewiesen. «Ich glaube, der FC Bayern sucht eine große und langfristige Lösung. Da ich mit meiner aktuellen Position super zufrieden bin, ist das für mich aktuell kein Thema», sagte der 65-Jährige der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag.
Michael Reschke
Der frühere Technische Direktor des FC Bayern München, Michael Reschke. © Christoph Schmidt/dpa

Reschke hatte von 2014 bis 2017 als Technischer Direktor bei den Münchnern und anschließend beim VfB Stuttgart und dem FC Schalke 04 gearbeitet. Inzwischen ist er für eine Berateragentur tätig. Nachdem sich die Bayern am Wochenende von Sportvorstand Hasan Salihamidzic getrennt hatten, berichtete Sport1, dass Reschke ein möglicher Kandidat für die Nachfolge sein soll.

«Es gab zwischen dem FC Bayern und mir keinerlei Kontakt dazu. Natürlich stehe ich grundsätzlich immer mal wieder mit dem Club in Kontakt. Aber es gab nie Gespräche hinsichtlich eines Jobs als Sportvorstand oder Sportdirektor», sagte Reschke dazu.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Katarzyna Wielga-Skolimowska
Kultur
Bundeskulturstiftung im Kampf gegen Antisemitismus
Besetzung von The Rookie: Daher kennst Du John, Angela, Wade und Co.
Tv & kino
Besetzung von The Rookie: Daher kennst Du John, Angela, Wade und Co.
Spaniens ehemaliger König Juan Carlos verlässt Spanien
People news
Spaniens Altkönig beendet erneuten Heimatbesuch
Brüssel
Internet news & surftipps
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Handy ratgeber & tests
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Buckingham Palace
Internet news & surftipps
Cyberattacke auf Webseite des britischen Königshauses
Jérôme Boateng
Fußball news
Wirbel um «Back-up» Boateng begleitet Bayern nach Kopenhagen
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?