Mutmaßlicher Reichsbürger mit Zugriff zu sensiblen Daten? 

Ein im Dezember 2022 festgenommener mutmaßlicher Reichsbürger soll Medienrecherchen zufolge ein ehemaliger Computer-Spezialist mit Zugriff auf sensible Schuldaten gewesen sein. Er sei für die IT an zwei mittelfränkischen Schulen zuständig gewesen. Das berichteten Bayerischer Rundfunk und «Nürnberger Nachrichten» sowie das «Weißenburger Tagblatt» am Donnerstag. Die für die Ermittlungen zuständige Bundesanwaltschaft in Karlsruhe wollte sich zu dem Bericht auf Anfrage nicht äußern.
Ein Mann trägt Handschellen. © Stefan Sauer/dpa/Illustration

Der Mann soll dem sogenannten militärischen Arm der Reichsbürger-Szene zugerechnet werden. An zumindest einer der Schulen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen habe der aus Unterfranken stammende Mann umfangreiche Möglichkeiten zum Zugriff auf Daten gehabt. Unter anderem habe er Passwörter für die Verwaltung erstellt. Es stünden Befürchtungen im Raum, der Terrorverdächtige habe sensible Daten, etwa von Kindern mit Migrationshintergrund oder über Kinder mit Behinderungen abgreifen können. Die Zugänge seien von der betroffenen Kommune inzwischen gesperrt worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Fußball news
Nationalmannschaft: Can-Qualitäten wieder gefragt: «Ich liebe Zweikämpfe»
Reise
Von Essen bis Nachtleben: Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Tv & kino
Film: Anne Hathaway und Michaela Coel drehen Pop-Musik-Drama
Das beste netz deutschlands
Featured: Smartphone-Faktencheck: Gerüchte und Hausrezepte für den Ernstfall – welche Tipps und Tricks helfen wirklich
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Alben bis über den Tod hinaus geplant
Testberichte
Im Test: Was der elektrische Renault Kangoo auf dem Kasten hat
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht