Reallöhne in Bayern sinken weiter

Bayerns Bürger können sich mit mehr Geld in der Tasche weniger leisten: Die Realeinkommen sind wegen der hohen Inflation im ersten Quartal um 2,1 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Landesamt in Fürth am Montag mit. Damit setzte sich die Entwicklung des Vorjahres fort - schon 2022 waren die Realeinkommen im Freistaat um 4,3 Prozent gesunken.
Geldbörse
Banknoten und Bankkarten liegen in einer Geldbörse. © Monika Skolimowska/zb/dpa/Symbolbild

Realeinkommen bezeichnet das Geld, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach Abzug der Inflation netto verbleibt. Ist die Inflation höher als der durchschnittliche Anstieg der Löhne, sinkt das Realeinkommen. Im ersten Quartal stiegen die Gehälter zwar um 5,9 Prozent sehr kräftig, doch die Inflationsrate lag bei über 8 Prozent.

Die ersten drei Monate dieses Jahres waren das siebte Quartal in Folge mit gesunkenen Realeinkommen. Seit Anfang 2020 gab es nach den Zahlen des Landesamts nur ein einziges Quartal, in dem die Realeinkommen stiegen, und zwar das Frühjahr 2021.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Schauspieler David McCallum gestorben
People news
«Navy CIS»-Schauspieler David McCallum tot
Wilhelm-Raabe-Literaturpreis für Judith Hermann
Kultur
Wilhelm-Raabe-Literaturpreis für Judith Hermann
Max Raabe
Musik news
Raabe: Gesellschaftlich denken und Verantwortung übernehmen
Wiko Y82 im Test: Günstig-Smartphone für 99 Euro
Handy ratgeber & tests
Wiko Y82 im Test: Günstig-Smartphone für 99 Euro
ChatGPT
Internet news & surftipps
Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
FC Bayern München
Fußball news
Tuchel lässt Rotation offen - Sané erfreut Hoeneß' Herz
«Susis Show Bar»
Reise
St. Pauli neu entdecken: Eine Tour auf dem Kiez