Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Razzia gegen Rechtsextremisten - Fünf Wohnungen durchsucht

Eine bizarr anmutende Neonazi-Sekte ist bundesweit verboten worden. Die Polizei hob am Mittwoch mehrere Stützpunkte der Organisation aus. Ein Kopf soll in Bayern gewohnt haben.
Bundespolizei
Polizisten der Bundespolizei mit ihren Helmen. © Philipp Schulze/dpa/Symbolbild

Bei der bundesweiten Razzia gegen die verbotene rechtsextremistische Vereinigung «Artgemeinschaft» hat die Polizei am Mittwochmorgen in Bayern fünf Wohnungen von insgesamt acht im Freistaat ansässigen Mitgliedern durchsucht. Dabei waren mehr als 50 Polizisten in den Regierungsbezirken Oberbayern, Mittelfranken und Unterfranken im Einsatz, wie das Innenministerium mitteilte. Ein Kopf der Organisation saß nach dpa-Informationen im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Gruppierung verboten, die mit vollem Namen «Die Artgemeinschaft - Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung» heißt. In einer Mitteilung beschrieb Faeser sie als «sektenartige, zutiefst rassistische und antisemitische Vereinigung». Die Ministerin begründete ihre Entscheidung auch mit dem Kindeswohl. Sie sagte: «Diese rechtsextremistische Gruppierung hat versucht, durch eine widerwärtige Indoktrinierung von Kindern und Jugendlichen neue Verfassungsfeinde heranzuziehen.»

«Erklärter Wille der Artgemeinschaft ist es, die Ideologie des Nationalsozialismus im Kampf für die eigene Sache zu verbreiten und sie insbesondere bei ihren minderjährigen Mitgliedern zu verankern», erklärte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU). «Es ist erschütternd, dass eine solche Ideologie im Deutschland des 21. Jahrhunderts immer noch Anhänger findet.»

Bei der «Artgemeinschaft» handelt es sich laut Herrmann um eine bundesweit aktive neonazistische, neuheidnische und religiös-völkische Organisation. Sie bilde eine zentrale Schnittstelle für die gesamtdeutsche Neonaziszene. Die Ideologie der Organisation gehe von der Überlegenheit der nordisch-germanischen «Menschenart» aus. Neben dieser rassistischen Grundannahme umfasse die Ideologie auch völkische, sozialdarwinistische und antisemitische Elemente.

Bei der Razzia seien zahlreiche Beweismittel und Datenträger sichergestellt worden, die jetzt im Detail ausgewertet würden. «Davon erhoffen wir uns noch mehr Einblick in die Organisationsstruktur und das Umfeld.»

Bundesweit waren laut Bundesinnenministerium 26 Wohnungen von 39 Mitgliedern sowie Räume des Vereins in insgesamt zwölf Bundesländern durchsucht worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Beatrice Egli
People news
Beatrice Egli wird Jurorin bei «DSDS»
May December: Das Ende des Netflix-Films erklärt
Tv & kino
May December: Das Ende des Netflix-Films erklärt
Tom Holland
Tv & kino
Tom Holland denkt über «Spider-Man»-Fortsetzung nach
Vernetzter Kühlschrank
Internet news & surftipps
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
Meta
Internet news & surftipps
Bericht: Meta will Threads im Dezember in der EU starten
TikTok
Internet news & surftipps
US-Richter legt TikTok-Verbot im Bundesstaat Montana auf Eis
EM-Auslosung
Fußball news
Vor EM-Auslosung: Deutscher Titel-Optimismus im Keller
«Christmas Village» in Baltimore
Reise
Weihnachtstrip in die USA: 6 Alternativen zu New York City