Tödlicher Streit? Angeklagter bestreitet Mordabsicht

Ein Mann hat vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth zugegeben, vor einem Jahr seine Ex-Frau erstochen zu haben. Der wegen Mordes angeklagte Mann habe die Tat beim Prozessauftakt am Dienstag eingeräumt, aber eine Tötungsabsicht bestritten, sagte eine Justizsprecherin. Einer der Verteidiger habe eine Erklärung seines Mandanten verlesen. Darin berichtete der 43-Jährige, seine Ex-Frau habe am Tag der Tat aus Eifersucht einen Streit begonnen und sei mit einem Messer auf ihn zugegangen. Er habe sich gewehrt.
Ein Relief mit dem Gesicht der Göttin Justitia. © Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Wie es dann zur Tötung der Frau kam, wisse er nicht mehr, da er einen «Blackout» gehabt habe. Nach Angaben der Justizsprecherin berichtete der Angeklagte auch von häufigem Ehestreit, wechselseitiger Eifersucht und Handgreiflichkeiten durch beide Seiten. Die Hochzeit sei im Jahr 2017 gewesen, die Scheidung 2020. 

Der Anklageschrift zufolge war der Bluttat hingegen ein Streit um die Erziehung der bei der Mutter lebenden gemeinsamen Kinder vorausgegangen. Dem Mann gefielen die angeblichen wechselnden Beziehungen der Ex-Frau zu anderen Männern nicht.

Der Angeklagte sei nach der Trennung von der Mutter seiner Kinder erneut bei der Familie eingezogen - schlief allerdings im Kinderzimmer. Die Frau überwachte er demnach stundenlang mit der Aufnahmefunktion seines Mobiltelefons. Mit den Worten «Der Tag ist gekommen» sei der Mann schließlich mit einem Messer in der Hand auf die Frau losgegangen und habe sie tödlich verletzt. Die 5. Strafkammer des Landgerichts hat sieben Verhandlungstage angesetzt. Ein Urteil könnte demnach am 9. Dezember fallen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
Auto news
Abgastechnik: Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern: EuGH senkt Hürden
Job & geld
Stimmt das überhaupt?: 10 weit verbreitete Rentenirrtümer
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit
Internet news & surftipps
Internet: Tiktok erweitert Inhalte-Regeln vor US-Anhörung
Internet news & surftipps
Kriminalität: Hackerangriff auf italienischen Autohersteller Ferrari
Musik news
dpa-Interview: Dave Gahan von Depeche Mode über Leben und Tod
Tv & kino
Fernsehen: Grimme-Preise für Böhmermann und das Sandmännchen