Tierische Organe verschickt: Staatsanwaltschaft ermittelt

Bundesweit soll ein Verdächtiger mehrere Briefe verschickt haben, die tierische Organe enthielten - in einem Fall ein tierisches Auge. Ermittlungen hätten zu einem Beschuldigten in Baden-Württemberg geführt, weshalb der Fall bei der Staatsanwaltschaft Rottweil liege, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Die Briefe sollen an deutsche Niederlassungen und Mitarbeiter des US-Autobauers Tesla versandt worden sein, unter anderem in Brandenburg, wo der Produktionsstandort des Unternehmens liegt. Zuvor hatte die «Märkische Oderzeitung» berichtet.
Ein Blaulicht auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei. © Daniel Vogl/dpa/Symbolbild

Zum Motiv, der Zahl der Fälle und anderen Details könne man noch nichts sagen, hieß es bei der Staatsanwaltschaft. Fest steht, dass solch eklige Post bereits Ende November bei einem Unternehmen in Neu-Ulm eingegangen war und zu einem Großeinsatz geführt hatte. Weil zunächst nicht klar war, ob es sich bei dem Inhalt um einen gefährlichen Stoff handelte, rückten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst an und evakuierten die Firma. Später berichtete die «Südwest-Presse», dass die Sendung beim falschen Empfänger gelandet war: Sie hätte eigentlich an eine Verkaufsstelle von Tesla in Neu-Ulm gehen sollen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Staatsbesuch: Hamburg bereitet Charles und Camilla jubelnden Empfang
Fußball news
Bundesliga: Tuchels Bayern-Knallstart mit «Signalwirkung»
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Tv & kino
Featured: Scott Pilgrim wird zum Netflix-Anime: Alle Infos zum Cast mit Marvel-Stars
Auto news
Online-Anmeldung : Bundesrat stimmt Digitalisierung der Kfz-Zulassung zu
People news
Hollywood: Prozess um Skiunfall: Gwyneth Paltrow siegt vor Gericht
Gesundheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT