Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Polizei nimmt vier mutmaßliche Geldautomatensprenger fest

Gesprengte Geldautomaten sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Die Suche nach den Tätern ist schwierig. Nach einer internationalen Fahndung sind den Ermittlern nun vier Verdächtige ins Netz gegangen.
Polizei
Ein Einsatzwagen der Polizei fährt durch eine Stadt. © Robert Michael/dpa/Symbolbild

Ermittler aus Bayern und Baden-Württemberg haben vier mutmaßliche Geldautomatensprenger in den Niederlanden festgenommen. Die Männer seien im Alter von 25 bis 30 Jahren und hätten ihren Wohnsitz in den Niederlanden, teilte das Bayerische Landeskriminalamt am Donnerstag in München mit. Bei der Polizeiaktion waren neben Angehörigen niederländischer Behörden auch Ermittlerinnen und Ermittler aus Bayern und Baden-Württemberg im Einsatz. Insgesamt seien mehr als 100 Einsatzkräfte, mehrere Staatsanwälte und Richter beteiligt gewesen.

Seit mehreren Monaten hätten die Behörden gemeinsam gegen eine Gruppe von Geldautomatensprengern ermittelt, denen nach aktuellen Erkenntnissen mindestens sechs Geldausgabeautomaten-Sprengungen bundesweit zugeordnet werden, hieß es. Bei der Festnahme- und Durchsuchungsaktion in den Niederlanden am Mittwoch seien neun Objekte durchsucht und besagte vier Personen festgenommen worden.

«Dem Bayerischen Landeskriminalamt ist gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Bamberg und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg ein weiterer empfindlicher Schlag gegen eine skrupellose Geldautomatensprenger-Bande gelungen», sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Die sichergestellten Beweismittel und Datenträger würden nun «akribisch ausgewertet», um gegebenenfalls an weitere Mittäter oder Hintermänner zu kommen.

Laut Herrmann stehen die Festgenommenen im Verdacht, seit April an mindestens sechs Tatorten in Deutschland Geldautomaten mit Festsprengstoff gesprengt zu haben, zwei davon in Bayern. Der dabei insgesamt verursachte Sach- und Beuteschaden lag bei rund 1,5 Millionen Euro. «Die Verbrecherbande arbeitete hochprofessionell, aber auch absolut rücksichtslos», betonte er. Durch die Sprengungen seien neben hohen Sachschäden auch Anwohner und unbeteiligte Dritte gefährdet worden.

Herrmann verwies darauf, dass mit 37 Geldautomatensprengungen im Jahr 2022 ein Rekordwert in Bayern verzeichnet worden sei (2020: 24 Sprengungen, 2021: 17 Sprengungen). Auch bundesweit gab es demnach im vergangenen Jahr einen Rekordstand (493).

Bereits im Januar hatten Ermittler eine Geldautomatensprenger-Bande ausgehoben, der mehr als 50 Straftaten in Deutschland mit einem Gesamtschaden von mehr als zehn Millionen Euro zugerechnet werden. «Seitdem ist die Zahl der Geldautomatensprengungen in Bayern zurückgegangen», berichtete Herrmann. Bis 26. September seien in Bayern 13 Geldautomaten gesprengt worden, im Vorjahreszeitraum waren es 21. Für eine Entwarnung gebe es aber keinen Anlass, betonte er.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Godzilla Minus One streamen: Wo und wann erscheint der Monsterfilm?
Tv & kino
Godzilla Minus One streamen: Wo und wann erscheint der Monsterfilm?
Candy Cane Lane
Tv & kino
Das sind die Streaming-Tipps der Woche
Beatrice Egli
People news
Beatrice Egli wird Jurorin bei «DSDS»
Vernetzter Kühlschrank
Internet news & surftipps
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
Meta
Internet news & surftipps
Bericht: Meta will Threads im Dezember in der EU starten
TikTok
Internet news & surftipps
US-Richter legt TikTok-Verbot im Bundesstaat Montana auf Eis
EM-Auslosung
Fußball news
Vor EM-Auslosung: Deutscher Titel-Optimismus im Keller
Ein ICE fährt durch eine Winterlandschaft
Reise
Deutsche Bahn: Auch bei Winterwetter wird entschädigt